Fairness statt Gleichheit: Tipps zur Umsetzung transparenter Gehaltsstrukturen
Gehaltsangaben im Recruiting werden ab 2026 Pflicht. Über die EU-Richtlinie, die dann auch in Deutschland verbindlich gilt, haben wir bereits in unserem Blogbeitrag „Über Geld spricht man… doch! Gehaltsangaben in Stellenanzeigen“ berichtet. Neben teilweise hohen Bedenken auf Arbeitgeberseite haben wir auch die Chancen und positiven Effekte beleuchtet: Transparente Gehaltsstrukturen können nicht nur effiziente Recruiting Prozesse […]
HR-Festival in Köln: Die HR Leitmesse Zukunft Personal Europe 2024
Die Zukunft Personal Europe 2024 stand einmal mehr ganz im Zeichen von „People change things“. Neben den Herausforderungen der HR-Branche spiegelt das Motto vor allem auch Chancen und Lösungen wider. Lösungen, die vom 10. bis 12. September 2024 von über 600 Ausstellern präsentiert und in mehr als 785 Sessions auf 25 Bühnen in Köln auf […]
Firmenstruktur optimieren: Wie eine effektive Unternehmensstruktur Ihr Geschäft vorantreibt
Die zunehmende Dynamik der Geschäftswelt verlangt von uns als Unternehmen, kontinuierlich unsere Firmenstruktur zu optimieren. Dies ist entscheidend, um den Herausforderungen des Marktes gerecht zu werden und gleichzeitig unsere Effizienz und Wettbewerbsfähigkeit zu steigern. Eine gut durchdachte Unternehmensstruktur ist nicht nur für den langfristigen Erfolg maßgeblich, sondern trägt auch dazu bei, ein positives Arbeitsumfeld zu […]
Über Geld spricht man… doch! Gehaltsangaben in Stellenanzeigen
Ab 2026 müssen Unternehmen bereits im Recruiting Angaben zum Verdienst offenlegen. Grundlage dafür ist eine EU-Richtlinie zur Entgelttransparenz, die im Juni 2023 erlassen wurde. Außerdem schreibt die Richtlinie regelmäßige Gehaltsberichte vor, um sicherzustellen, dass Unternehmen fair bezahlen. Zusätzlich werden die Rechte der Beschäftigten erheblich gestärkt: Sie können vom Arbeitgeber Auskunft darüber verlangen, was andere Mitarbeiter […]
Zunehmende Digitalisierungspflichten im HR: Rechtskonforme Umsetzung mit einer digitalen Personalakte
Die Digitalisierung schreitet unaufhaltsam voran. Unternehmen in Deutschland stehen vor vielen Anforderungen, die bereits umzusetzen sind und sich in den kommenden Jahren fortsetzen. Während derzeit insbesondere die Pflicht zur elektronischen Rechnungsstellung ab 2025 in aller Munde ist, gibt es auch im Personalwesen wichtige Anforderungen, die eine Umstellung auf digitale Prozesse erforderlich machen. Wir wollen die […]
Bewerberdaten geraten in den Fokus der Datenschützer: Darauf müssen Sie achten
Die Welt wird immer digitaler und auch die künstliche Intelligenz ist gekommen, um zu bleiben. Datenschutz und -sicherheit spielen deshalb eine zentrale Rolle, ganz besonders auch im Umgang mit Mitarbeiterdaten. Doch wie sieht es mit dem Datenschutz im Bewerbermanagement aus? Ein vielbeachtetes Positionspapier zum Datenschutz im Recruiting – herausgegeben vom Hamburger Datenschutzbeauftragten – fokussiert sich […]
Barrierefreiheitsstärkungsgesetz: Ein Schritt Richtung Inklusion im digitalen Zeitalter
In einer zunehmend digitalisierten Welt ist der Zugang zu Informationen und Dienstleistungen über das Internet für viele Menschen unverzichtbar geworden. Leider stoßen Menschen mit Behinderungen oft auch auf digitale Barrieren, die ihren Zugang einschränken. Diese Problematik hat in den letzten Jahren vermehrt die Aufmerksamkeit auf sich gezogen. In Deutschland wurde mit dem Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) zur […]
Wachstumschancengesetz verabschiedet: das Wichtigste in Kürze
Die Bundesregierung setzt mit dem Wachstumschancengesetz klare Zeichen für Wachstum und Wettbewerbsfähigkeit in Deutschland. Am 22. März 2024 wurden die Eckpunkte nach einem zähen Ringen nun durch den Bundesrat verabschiedet. Bereits im November 2023 hatte der Bundestag dem Gesetzentwurf zugestimmt. Der Bundesrat lehnte das Gesetz zunächst ab, weil die Bundesregierung die vom Bundesrat konkret benannten […]
KI und Arbeitsrecht: Die Zukunft der Arbeit zwischen Innovation und Regulierung
In einer Welt, die von kontinuierlichen technologischen Fortschritten geprägt ist, rückt das Thema künstliche Intelligenz (KI) immer stärker in den Mittelpunkt. Die Integration von KI-Systemen in verschiedene Aspekte des Arbeitslebens verspricht Effizienzsteigerungen, Automatisierung von Routineaufgaben und neue Möglichkeiten der Innovation. Doch während die Vorteile offensichtlich sind, werfen die Auswirkungen von KI auf das Arbeitsrecht zunehmend […]
Zertifizierte Weiterbildung gegen fehlende Fachkräfte im Payroll-Bereich
DPS|BS Akademie zertifiziert als Bildungsträger zum anerkannten Entgeltabrechner Die Entgeltabrechnung ist komplex, anspruchsvoll und wichtig. Keine Firma kann sich keine funktionierende Entgeltabrechnung leisten. Sie ist eine der wichtigsten Voraussetzungen für einen reibungslosen Unternehmensablauf. Dennoch verliert der Bereich Lohn- und Gehaltsabrechnung insbesondere durch den demografischen Wandel immer mehr Fachkräfte. Um diese wichtige Funktion im Unternehmen zu […]