HR-Festival in Köln: Die HR Leitmesse Zukunft Personal Europe 2024

Messe

Autor

Picture of Susann Schneider
Susann Schneider
Susann ist seit vielen Jahren im IT-Marketing unterwegs und hat sich auf HR, People und Learning Solutions spezialisiert. Sie teilt ihre Insights zu aktuellen HR-Trends und Herausforderungen, vor allem im Zusammenhang mit der HR-Digitalisierung, um Personalabteilungen durch smarte Lösungen den Rücken freizuhalten, Themen wie Work-Life-Balance, Fachkräftemangel oder New Generation zu meistern und sich von administrativer Arbeit zu befreien.

Die Zukunft Personal Europe 2024 stand einmal mehr ganz im Zeichen von „People change things“. Neben den Herausforderungen der HR-Branche spiegelt das Motto vor allem auch Chancen und Lösungen wider. Lösungen, die vom 10. bis 12. September 2024 von über 600 Ausstellern präsentiert und in mehr als 785 Sessions auf 25 Bühnen in Köln auf der Zukunft Personal Europe, der bedeutendsten Plattform für HR-Themen, präsentiert wurden.

Auch wir von der DPS|BS waren vor Ort dabei und geben einige Einblicke und unsere Eindrücke von den gegenwärtigen und zukünftigen Trends der HR-Branche.

KI im HR nicht verschlafen

Die Messe bot eine beeindruckende Vielfalt an innovativen Themen, wie Employer Branding, Digitalisierung, Leadership und nicht zuletzt künstliche Intelligenz (KI), die überall präsent war und bei der Transformation der Arbeitswelt immer wichtiger wird. Hier kommt dem Personalbereich eine tragende Rolle zu, um die Herausforderungen aber auch Chancen für die Mitarbeiter zu meistern. Da gilt es, offen im Unternehmen mit KI-Themen umzugehen, Skills aufzubauen und stetig weiterzuentwickeln.

Strategische Neuausrichtung und analytische Kompetenzen im HR

Ein wesentlicher Aspekt, der dieses Jahr auf der Zukunft Personal Europe herausstach, war die Betonung auf Nachhaltigkeit in Unternehmen sowie die Umsetzung der ESG-Kriterien (Environment, Social, Governance). Diese Themen werden nicht nur von Start-ups, sondern auch von etablierten Unternehmen verstärkt in den Fokus gerückt, um eine zukunftsfähige Unternehmensführung zu gewährleisten. Unter anderem wurde in diesem Zusammenhang ganz deutlich, dass auch HR die Datenkluft überwinden und Datenkompetenz aufbauen muss, um zukünftig einen stärkeren Wertbeitrag leisten zu können. Von reaktiv zu aktiv in eine strategischere Rolle ist die Aufgabe bei der HR-Transformation.

Weiterbildung next level

Lebenslanges Lernen war auch in diesem Jahr ein goßes Thema der #ZPE. Hier befinden wir uns auf einer völlig neuen Ebene. Lernen muss integrativ und kontinuierlich erfolgen. Und es erfordert innovative Ansätze, die die Individualität der Mitarbeiter stärker berücksichtigt. In Zukunft geht der Trend weg von bestimmten Stellenanforderungen und Jobprofilen hin zu der Entwicklung überfachlicher Kompetenzen. Dies wird u.a. essentieller für die Innovationsfähigkeit der Unternehmen. Die zunehmende Globalisierung und Digitalisierung erfordern eine kontinuierliche Anpassung und Weiterentwicklung, um Innovation fest in Geschäftsstrategien integrieren zu können.

Gesundheitsmanagement im Unternehmen

Neben den technologischen Fortschritten stand auch die menschliche Seite der Arbeitswelt im Fokus der diesjährigen Zukunft Personal Europe. Themen wie psychologische Sicherheit, Mitarbeitergesundheit und die Förderung einer positiven Unternehmenskultur waren zentral auf den verschiedenen Bühnen vertreten. Dies spiegelte sich besonders in den zahlreichen Diskussionen und Workshops wider, die einen ganzheitlichen Blick auf die aktuellen Herausforderungen und Möglichkeiten der HR-Branche boten.

Lösungen und Anwendungen im HR

Die Integration dieser Trends in moderne Personalsoftwarelösungen ist ein wichtiger Schlüssel zum Erfolg. Viele Aussteller präsentierten ihre innovativen Ansätze, wie KI und andere Technologien effektiv genutzt werden können, um HR-Prozesse zu optimieren und die Arbeitswelt menschenzentrierter zu gestalten. Die Zukunft Personal Europe war somit nicht nur eine Plattform zum Austausch über die aktuellen Trends und Herausforderungen der HR-Welt, sondern auch ein inspirierender Ort, um neue Wege für die Zukunft der Arbeit zu erkunden.

Neuer Ansatz der DPS|BS für individuelle Prozesse im Web

Auch die DPS|BS war vor Ort mit einem eigenen Messestand auf der Zukunft Personal Europe vertreten. Hier präsentierten wir neben unseren etablierten Sage HR Lösungen sowie unseren eigenen Anwendungen wie Karriereportal oder den Akademielösungen Zertifizierungslehrgang Entgeltabrechner und LMS auch einen ganz neuen Ansatz, wie Kunden schnell und günstig hoch individuelle Prozesse im Web zukünftig bauen können. Unser Pilot im Bereich Recruiting-Anwendung stieß dabei auf enorme Resonanz, gerade in Branchen mit sehr spezifischen Anforderungen im Recruiting, wie bspw. bei Personaldienstleistern.

Quick-Sessions to go

Erstmals gab es auf der Zukunft Personal Europe an unserem Messestand auch ein Vortragsprogramm: Kurze und knackige Sessions zum Mitnehmen zu HR-Themen, die Sie im Moment bewegen. Sie haben die Sessions verpasst? Hier gibt es die Hintergrundinformationen dazu:

Zukunft personal Europe Quick Sessions

Wir freuen uns darauf, die Impulse der Zukunft Personal Europe 2024 gemeinsam mit Ihnen weiterzuentwickeln und in den kommenden Monaten weiter in die Praxis umzusetzen.

Unser DPS|BS Messeteam auf der Zukunft Personal Europe 2024.

Auch Interessant

Weitere Blogbeiträge im -Bereich

Weitere Blogbeiträge im HR-Bereich

GESTALTEN SIE MIT UNS IHRE DIGITALE ZUKUNFT

Monatliche HR Insights in Ihr Postfach

Verpassen Sie keine Themen und Trends aus dem HR-Bereich sowie Neuigkeiten der DPS|BS! Registrieren Sie sich jetzt kostenfrei. Bereits über 4.000 Kunden und Interessenten nutzen unsere Angebote.

Kontakt

Dialogmarketing

Mit der DPS Business Solutions sichern Sie sich ein optimales Beratungs- und Servicekonzept für kaufmännische Software und IT-Lösungen für Ihr Unternehmen oder Ihre Institution. Marco Heuschneider und sein Team stehen Ihnen gern zur Verfügung.

Jetzt anmelden
und auf dem Laufenden bleiben!
GET IN TOUCH
SUPPORT
[interner_link]