Die Bedrohung durch Cyberkriminalität ist weiterhin akut, wie das kürzlich vorgestellte Bundeslagebild für 2023 zeigt. Bundesinnenministerin Nancy Faeser, BKA-Präsident Holger Münch und BSI-Präsidentin Claudia Plattner haben gemeinsam die alarmierenden Zahlen präsentiert. Die Straftaten im Bereich Cyberkriminalität sind erneut gestiegen, besonders auffällig ist der Anstieg von Auslandstaten um 28 Prozent gegenüber dem Vorjahr.
Anstieg von Cyberkriminalität
Besonders besorgniserregend ist, dass die Zahl der Auslandstaten die der Inlandstaten übertrifft. Deutschland bleibt dabei oft nur der Handlungs- und Schadensort. Die Straftaten reichen von Computerbetrug bis hin zu Ransomware-Angriffen, die Unternehmen und Institutionen erheblich schädigen. Trotz leicht gestiegener Aufklärungsquote von 32 Prozent bleibt die Dunkelziffer hoch.
Bundesinnenministerin Nancy Faeser: „Die Bedrohungslage im Bereich der Cybersicherheit bleibt hoch. Deshalb handeln wir so entschieden – national wie international. Das Bundeskriminalamt hat erfolgreich kriminelle Netzwerke zerschlagen, von denen Cyberkriminalität ausgeht. So hat das BKA gezielt zugeschlagen, um große Darknet-Plattformen und technische Infrastrukturen abzuschalten, die für Attacken genutzt werden. Unsere Cybersicherheitsbehörde BSI unterstützt Bürgerinnen und Bürger ebenso wie Behörden und Unternehmen darin, sich besser zu schützen. Denn wir müssen den Schutz gegen die aktuellen Bedrohungen überall weiter hochfahren.
Wir wollen die Cyberabwehr weiter stärken und weitere Instrumente schaffen, die es dem Bund erlauben, bei schweren Cyberangriffen schnell zu handeln und diese abzuwehren. Wie stark wir die Schutzmaßnahmen bereits hochgefahren haben und Angriffe erkennen und auch zuordnen können, zeigen unsere jüngsten Ermittlungserfolge – insbesondere beim Schutz vor Cyberattacken durch das russische Regime.“*
Internationale Zusammenarbeit
Um dieser Bedrohung wirksam zu begegnen, haben die deutschen Behörden Maßnahmen ergriffen. Das Bundeskriminalamt (BKA) konnte erfolgreich kriminelle Netzwerke zerschlagen, darunter große Darknet-Plattformen und technische Infrastrukturen, die für Cyberangriffe genutzt wurden. Auch das BSI unterstützt Bürgerinnen und Bürger sowie Unternehmen dabei, sich besser zu schützen.
BKA-Präsident Holger Münch betont die Bedeutung der internationalen Zusammenarbeit, um Cyberkriminalität effektiv zu bekämpfen. Es zeigt sich, dass geografische Grenzen für Cyberkriminelle kaum noch eine Rolle spielen. Sie operieren global und bieten ihre Dienste oft anonym an.
Aufruf zum Handeln
BSI-Präsidentin Claudia Plattner ruft dazu auf, Cybersicherheit konsequent umzusetzen und ein Bewusstsein für die Gefahren zu schaffen. Neben präventiven Maßnahmen wie regelmäßigen Updates und starken Passwörtern ist eine kritische Aufmerksamkeit im Umgang mit dem Internet entscheidend.
Trotz der steigenden Herausforderungen haben die Sicherheitsbehörden auch Erfolge zu verzeichnen. So wurden im Jahr 2023 verschiedene kriminelle Infrastrukturen zerschlagen und Erpressungsaktivitäten gestoppt. Diese Erfolge verdeutlichen die Notwendigkeit einer konsequenten Bekämpfung der Cyberkriminalität auf nationaler und internationaler Ebene.
5 Tipps im digitalen Alltag
Diese Statistiken verdeutlichen die dringende Notwendigkeit für jeden Einzelnen, sich vor Cyberangriffen zu schützen.
- Regelmäßige Updates und starke Passwörter
Eine der einfachsten und effektivsten Möglichkeiten, sich vor Cyberangriffen zu schützen, ist die regelmäßige Aktualisierung von Software und Betriebssystemen. Updates enthalten oft wichtige Sicherheitspatches, die bekannte Schwachstellen schließen. Darüber hinaus sollten Sie starke, einzigartige Passwörter verwenden und diese regelmäßig ändern. Dies erschwert es Hackern, Zugang zu Ihren Konten zu erhalten. - Nutzung von Zwei-Faktor-Authentisierung (2FA)
Die Zwei-Faktor-Authentisierung bietet eine zusätzliche Sicherheitsebene, indem sie neben dem Passwort eine zweite Bestätigungsmethode erfordert, z. B. einen Einmalcode, der an Ihr Mobiltelefon gesendet wird. Selbst wenn ein Hacker Ihr Passwort herausfindet, benötigt er zusätzlich Zugriff auf Ihr Mobilgerät, um sich anzumelden. Aktivieren Sie die 2FA, wo immer möglich, insbesondere für wichtige Konten wie E-Mail und Bankkonten. - Kritische Aufmerksamkeit gegenüber Spam, Phishing und Social Engineering
Spam-E-Mails, Phishing-Angriffe und Social Engineering sind gängige Methoden, mit denen Hacker versuchen, an Ihre persönlichen Informationen zu gelangen oder Sie zu betrügen. Seien Sie misstrauisch gegenüber unerwarteten E-Mails, Links oder Anhängen. Überprüfen Sie die Absenderadresse und seien Sie vorsichtig bei Anfragen nach sensiblen Informationen. - Sensibilisierung und Schulung
Bildung ist ein wichtiger Schutz vor Cyberangriffen. Unternehmen sollten ihre Mitarbeiter regelmäßig über die neuesten Bedrohungen und Sicherheitsbest Practices informieren. Schulungen zum Thema Cybersecurity können dazu beitragen, das Bewusstsein zu schärfen und Mitarbeiter zu befähigen, verdächtige Aktivitäten zu erkennen und angemessen darauf zu reagieren. - Schnelle Reaktion im Schadensfall
Trotz aller Vorsichtsmaßnahmen kann es zu einem Cyberangriff kommen. Eine schnelle Reaktion ist entscheidend, um den Schaden zu begrenzen. Stellen Sie sicher, dass Sie einen Plan haben, wie Sie im Falle eines Angriffs vorgehen, und dass Ihre Mitarbeiter wissen, wie sie reagieren sollen. Melden Sie verdächtige Aktivitäten sofort den entsprechenden Behörden oder IT-Sicherheitsexperten.
Fazit
Das BSI bietet umfassende Informationen und Sicherheitshinweise, um Bürgerinnen und Bürger sowie Unternehmen dabei zu unterstützen, sich vor Cyberangriffen zu schützen. Es bleibt jedoch eine gemeinsame Anstrengung aller Akteure erforderlich, um dieser wachsenden Bedrohung effektiv zu begegnen.
Eine solide IT-Infrastruktur und effektive Sicherheitsmaßnahmen sind heutzutage unverzichtbar, um sich vor den zunehmenden Bedrohungen der Cyberkriminalität zu schützen. Bei der DPS | Business Solutions GmbH unterstützen wir Unternehmen dabei, ihre IT-Systeme zu optimieren und zu sichern, um einen zuverlässigen Schutz vor Angriffen zu gewährleisten. Bei uns gibt es keine IT-Dienstleistungen von der Stange – wir schneiden das Betreuungspaket auf Ihre Anforderungen und Ressourcen zu. In unserem unverbindlichen Präsentationstermin zeigen wir Ihnen, wie eine gute IT-Infrastruktur und eine gezielte Schulung der Mitarbeiter dazu beitragen, Ihre Daten und Systeme zu schützen und somit langfristig den Erfolg Ihres Unternehmens zu sichern.
Profitieren Sie von unserer Vielfalt an IT-Dienstleistungen
Bei uns gibt es keine IT-Dienstleistungen von der Stange – wir schneiden das Betreuungspaket auf Ihre Anforderungen und Ressourcen zu. Dabei binden wir uns nicht an feste Hardwarepartner und können Sie so markenunabhängig beraten und flexibel auf Ihre Wünsche eingehen. Alle Produkte und Lösungen, die im Rahmen der IT Betreuung erhältlich sind, lassen sich On-Premise oder aus der Private-Cloud in unserem Hosting nutzen.
IT-Infrastruktur
Wir bieten Ihnen leistungsfähige Hardware und Netzwerke – auf Wunsch komplett oder partiell, vor Ort oder remote.
IT-Sicherheit
Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihr Unternehmen und Ihre Daten vor unberechtigtem Zugriff und gravierenden Schäden schützen.
IT-Betreuung
Wir unterstützen Sie dabei, die steigende Komplexität der IT zu managen, die wachsenden Erwartungen zu bewältigen und mehr Transparenz zu schaffen.
SaaS Lösungen/Hosting
Wir bieten Ihnen für Ihre Sage ERP- und HR-Software sowie für zahlreiche Zusatzlösungen einen individuellen und kostengünstigen Hosting-Service an.